Facts
- Es muss mindestens 1 Aktie erworben werden. Der Ausgabewert pro Aktie beträgt CHF 1'000. Der Kaufpreis ist Verhandlungssache zwischen Verkäufer und Käufer.
- Für jede Aktie bezahlen Sie pro Jahr eine Gebühr zur Deckung der Unkosten. Diese Gebühr wird jährlich an der GV festgelegt (= Saisonabo).
- Jede Aktie berechtigt zum Eintritt einer erwachsenen Person oder zweier Kinder bis zum 16. Altersjahr. Der Name der eintrittsberechtigten Person oder Kinder muss zu Beginn der Saison dem Verwaltungsrat mitgeteilt werden (sofern es Mutationen benötigt).
- Aktionäre haften für ihre Eintrittsberechtigten und Besucher.
Zusätzliche Einzeleintritte
- Zu jeder Aktie erhält der Aktionär jährlich zwei Eintrittsgutscheine für einen einmaligen Eintritt von Besuchern. Weitere Eintrittsgutscheine können bei der Geschäftsstelle, der Kassierin oder auch oft direkt vor Ort gekauft werden.
- Sie benötigen pro erwachsene Person einen Eintrittsgutschein und für Kinder bis zum 16. Altersjahr ½ Eintrittsgutschein pro Besuch.
Zutritt
- Ein Schlüssel für das Eingangstor wird leihweise gegen eine Depotgebühr abgegeben.
- Das Grüenseeli öffnet Ende April / Anfangs Mai (nach der Reinigung der Anlage) und schliesst je nach Wetterlage ca. Mitte September.
Unser Angebot
-
25m-Becken mit Sprungbrett 1m
-
Kinderbecken mit Wasserrutsche
-
Kinder-Planschbecken
-
Professionelles Wassermanagement
-
Tischtennis-Tisch
-
Volleyballnetz
-
Bocciabahn
-
Warmwasserdusche
-
Sanitäre Anlagen
-
Umkleidekabine
-
gepflegte und grosse Liegefläche
-
Zutritt für Berechtigte mit eigenem Schlüssel rund um die Uhr
-
auch an heissen Tagen kein Gedränge
-
optional gegen Aufpreis Kabinenanteil
-
Parkplätze beschränkt vorhanden
Wie funktionert's
- Zutritt nur für Berechtigte mit Eingangsschlüssel. Der Betriebsleiter führt sporadisch Eingangskontrollen durch.
- Das Bädli hat keinen Bademeister, alle Gäste benutzen die Einrichtungen auf eigene Verantwortung.
- Im 25m-Sportbecken sind keine Plastikinseln erlaubt (nur Schwimmflügeli und Ringe bis zur Grösse unseres aufgehängten Rettungsringes).
- Ein professioneller Wasserwart sorgt für einwandfreie Wasserqualität.
- 1 Anlagewart pflegt die Grünanlage, reinigt die Becken und hält die Anlage in Schuss.
- Auf die Mithilfe aller Aktionäre für spezielle Aufgaben sind wir angewiesen, wie z. B. das Reinigen der WC's und Duschen.
- Jeweils im Frühling wird in Fronarbeit durch die Aktionäre die gesamte Anlage gereinigt und aus dem Winterschlaf geweckt.
- Die Generalversammlung im Frühjahr ist das oberste Geschäftsorgan.
- Der Verwaltungsrat (3 Mitglieder), das Sekretariat und der Kassier führen die Geschäfte während des Jahres.